Nulli und Priesemut –Rolli Tom Viele Kinder, mit oder ohne Behinderung, möchten von ihrer Umwelt „normal“ behandelt werden und nicht mit überschwänglicher Fürsorge an einem selbständigen Leben gehindert werden. Das geht manchmal nicht, ohne Streit und Versöhnung – das kennen alle Kinder. Und genau dafür sensibilisiert dieses Theaterstück das Publikum und tut dies mit viel Optimismus und Fröhlichkeit. Manchmal ist es aber so, dass die Geschichte klemmt oder stecken bleibt. Dafür ist der „Herr Geschichtenanschieber zuständig“. (Alle Fotos von FEX Puppentheater) | ![]() ![]() |
Martin Fuchs Ausbildung zum Puppenspieler am Figurentheaterkolleg Bochum. Ausbildung im therapeutischen Figurenspiel / Figuratives Psychodrama Veröffentlichungen und Vorträge zum Thema "Puppenspiel im pädagogischen und therapeutischen Bereich". Weiterbildung in allen Bereichen des Theater, z.B. Pantomime, Maskentheater, Dramatherapie, etc... Langjährige Tätigkeit in der Kinder- und Jugendpsychiatrie Mitglied im Vorstand der Deutschen Gesellschaft für therapeutisches Figurenspiel (DGTP) von 2000 bis 2009. Künstlerische Leitung des Festivals "Land in Sicht - Theater, Geschichten und mehr..." in Helmstadt-Bargen, das im zweijährigen Rhythmus stattfindet. Mitglied im Landesverband Freier Theater Baden-Württemberg e.V., im VDP (Verband deutscher Puppenspieler) und in der UNIMA (Union International de la Marionnette). | ![]() |
Ute Fuchs Sonderschullehrerin und hauptberuflich an der Klinikschule Heidelberg tätig. Weiterbildung in den Bereichen Therapeutisches Figurenspiel, Maskentheater, Schattentheater und Jonglage. Durchführung verschiedener theaterpädagogischer Projekte an Grund-, Haupt- und Realschulen. Im Figurentheater-FEX vorallem für die Büroarbeit zuständig. Nebenberuflich Gründung eines eigenen Verlags: Verlag Ute Fuchs, in dem auch Bücher aus den Inszenierungen des Figurentheater-FEX verlegt werden. | ![]() |