DSC_9385 banner

80 Jahre Ende des Zweiten Weltkrieges

Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg.

Ein Ereignis, das unermessliches Leid und Zerstörung über die Welt brachte. Auch unsere Gemeinden Nüdlingen und Haard waren betroffen. In Nüdlingen gab es kaum Kriegsschäden, lediglich der lange Schornstein der alten Ziegelei wurde von einer Granate getroffen und zerstört, Haard hingegen erlebte größere Zerstörungen. Viele Familien verloren Angehörige und der Alltag war geprägt von Unsicherheit und Mangel.

Mit dem Kriegsende begann jedoch auch eine neue Zeit des Wiederaufbaus und der Hoffnung. Die Menschen standen vor der Herausforderung, ihr Leben neu zu ordnen und ihre Gemeinde aus den Trümmern wieder aufzubauen. Kulturelle Veranstaltungen wie Theater, Musik und Literatur spielten eine wichtige Rolle bei der Verarbeitung der Erlebnisse und der Rückkehr zur Normalität.

Heute, achtzig Jahre später, blicken wir zurück auf diese bewegte Geschichte. Wir erinnern uns an das Leid und die Opfer, aber auch an die Kraft und den Zusammenhalt, mit dem die Menschen nach vorne blickten. Der Zweite Weltkrieg hat unsere Region und ihre Bewohner nachhaltig geprägt, und seine Spuren sind bis heute sichtbar.

Erfahren Sie in unserem ausführlichen Bericht mehr über die Geschehnisse des Zweiten Weltkrieges in Nüdlingen und Haard, tauchen Sie ein in die Geschichte unserer Gemeinde.

Hier geht's zum vollständigen Bericht vom 8. Mai 1945
 

Das Offiziersgrab von Oberfeldwebel Karl Kluh

Auf dem Haarder Friedhof erinnert ein gepflegtes Grab an Oberfeldwebel Karl Kluh, einen der letzten Kriegstoten der Region. Kluh wurde am 27. Juli 1912 geboren und fiel am 8. April 1945 – nur wenige Tage vor Kriegsende – bei einem Versuch, mit einer Panzerfaust die vorrückenden US-Truppen aufzuhalten. Er starb in der Gartenstraße nahe der alten Schmiede.

Sein Grab ist nicht nur ein Ort der Erinnerung an einen gefallenen Soldaten, sondern auch ein stilles Mahnmal für die tragischen Folgen des Krieges. Es steht für viele ähnliche Schicksale und ruft uns den Wert von Frieden und Versöhnung ins Bewusstsein.

Hier finden Sie den ausführlicher Bericht zum Nachlesen

zurück